Bilder aus dem Vereinsleben

2025_Frühjahrsexkursion_Bremgarten
3 Bilder
2025_Frühjahrsexkursion_Bremgarten
Der erste Anlass im Jahresprogramm in freier Natur. Fachlicher Austausch, aber auch etwas Entspannen am Lagerfeuer. Mittlerweile zum 10. Mal an der Reuss bei Bremgarten. Zwar auch dieses Jahr keine Spur von Morcheln, aber trotzdem ein paar Arten für die Pilzbesprechung.
2024_Exkursion_Geroldswil
8 Bilder
2024_Exkursion_Geroldswil
Öffentliche Pilzexkursion im Gebiet Wiesentäli im Limmattal. Unsere Experten hatten viel zu tun, um die zahlreich gefundenen Arten nach Gattungen zu sortieren. Während der grossen Pilzbesprechung gab es wie immer bei solchen Anlässen viel zu lernen und auch genug Zeit für den Erfahrungs- und Wissensaustausch.
2024_Exkursion_Berikon
11 Bilder
2024_Exkursion_Berikon
Wieder ein toller Anlass mit vielen Pilzarten und nebst zahlreichen Mitgliedern auch einige Gäste mit dabei. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird nach jeder Exkursion eine grosse Auslage mit den gefundenen Arten gemacht. Unsere Experten vermitteln uns dann jeweils viel Interessantes und Wichtiges im Zusammenhang "Sammeln, Reinigen, Kochen" der gefundenen Pilze zu Speisezwecken.
Unser Vereinsleben. Schauen Sie einfach mal rein und staunen Sie!
39 Bilder
Unser Vereinsleben. Schauen Sie einfach mal rein und staunen Sie!
Wir pflegen das gemeinsame Interesse und die Freude an der Mykologie (Pilzkunde) und setzen uns zum Ziel, das Fachwissen zu erlernen, beziehungsweise zu erweitern. Dabei soll das gesellige Vereinsleben nicht zu kurz kommen. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.
Jubiläum 60 Jahre Pilzverein - Höck 17.06.24 in Geroldswil
4 Bilder
Jubiläum 60 Jahre Pilzverein - Höck 17.06.24 in Geroldswil
Der Verein wurde 1964 gegründet. Sein Zweck besteht darin, die Pilzkunde zu fördern, die Pilzflora zu schützen, Anleitungen zur Verwertung von Pilzen zu geben und Pilzvergiftungen zu verhindern. In diesen sechs Jahrzehnten hat der Verein viel erreicht: Zahlreiche Pilzexkursionen wurden unternommen, um die Kenntnisse zu erweitern und die Vielfalt der Pilze in unserer Region zu entdecken. Vorträge wurden abgehalten, Workshops veranstaltet und die Erkenntnisse mit anderen Pilzfreunden geteilt. Lasst uns gemeinsam auf die nächsten 60 Jahre anstossen. Auf weitere spannende Pilzexkursionen, interessante Vorträge und vor allem auf die Freude am Entdecken und erforschen der Pilzwelt. Falls Sie den Verein für Pilzkunde persönlich kennenlernen möchten, treffen sich die Mitglieder ab 26. August bis ca. Ende Oktober jeden Montagabend um 20.00 Uhr im Vereinslokal Remise in Schlieren. Sie können ihre gesammelten Pilze mitbringen, um sie zu bestimmen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.